Die Sommerzeit ist die beste Zeit um KW Antennen zu bauen. In der Regel sind KW Antennen recht groß und deren Errichtung erfordert das Arbeiten in luftiger Höhe. In der Konsequenz können diese Arbeiten gefahrlos nur bei gutem Wetter durchgeführt werden. Für den Bau von Magnetantennen gilt diese Einschränkung nicht. Sie sind weitaus kompakter und eignen sich deshalb hervorragend für ein Winterbauprojekt. Der Zusammenbau kann ohne weiteres im Hobbyraum bewerkstelligt werden.
Eine PØ4 Gruppe unter der Leitung von DK4SG. Wir bauen eine magnetische Antenne, auch Magnetic Loop oder Rahmenantenne.
Stativ-Grundplatte


Antrieb des Air-C


Berechnung
Zum Einstieg in das Thema müssen zunächst die Eckdaten festgelegt werden. OM Klaus, DGØKW hat hierzu eine sehr nützliches Programm geschrieben.
Die exe Datei ist schlank, kommt mit allem was benötigt wird, braucht keine Installation. Kann also auch direkt vom USB Stick laufen.
Screenshots
Folgende Screenshots zeigen eine Zweiwindungsloop mit 1,4m Durchmesser für das 40m Band.

Interessant sind die Ausführungen zum Thema induktive Ankopplung. Der Einfluss der Ankopplung ist ggf. ausschlaggebend für den erfolgreichen Nachbau. Das Programm geht darauf besonders ein.
